Artikel mit dem Tag "2018KW48"



30. November 2018
Bei frostigen Temperaturen führte einsetzender Regen in den frühen Morgenstunden zu zahlreichen Glätte- unfällen auf den Oberpfälzer Straßen. Dabei wurden einige Verkehrsteilnehmer leicht verletzt, meist waren Blechschäden die Folge. Vor allem die Nordoberpfalz und der östliche Teil des Regierungsbezirkes waren betroffen.
30. November 2018
Die Stadt Neumarkt wird neben dem Freibadareal an der Sandstraße eine Parkierungsanlage errichten, außerdem sollen im Bereich Egerländerstraße und Seelstraße weitere Parkplätze entstehen. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 28.11.2018 beschlossen. Michael Hacker von Petter Ingenieure stellte die Planung den Stadträten vor.
30. November 2018
Im Rot-Kreuz Kindergarten in der Kohlenbrunnermühle in Neumarkt eröffnet ab Januar 2019 eine Kleinkindgruppe. Diese Gruppe kann jeden Montag bis Freitag von 13.45 Uhr bis 17.15 Uhr von Kindern ab 2 Jahren besucht werden. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind die Entwicklung von sozialem Verhalten, die Förderung des Spracherwerbes und der Selbst- ständigkeit sowie das Wecken von Neugier und Lernbereitschaft. Falls jemand Interesse an der Gruppe haben, kann man sich telefonisch...
30. November 2018
Im kommenden Jahr feiert das Neumarkter Oldtimertreffen sein zehnjähriges Bestehen. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits an; derzeit arbeitet das Organisations- team neben den routinemäßigen Aufgaben an zahlreichen Sonder- aktionen für die Jubiläums- veranstaltung. „Wir rechnen am Pfingstsonntag 2019 wieder mit vollem Haus. Deshalb ist es umso wichtiger, dass uns genügend helfende Hände unterstützen“, sagt Organisationsleiter Manfred Schreiner.
30. November 2018
Gute Nachrichten für Patienten aus dem Großraum Neumarkt, die außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten medizinischer Hilfe bedürfen. Ein Jahr nach dem Start der neuen KVB-Bereitschaftspraxis im Klinikum Neumarkt wurden seit 26. November die Öffnungszeiten wie folgt ausgeweitet:
30. November 2018
Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner kündigte gemeinsam mit den beiden Sponsoren Gloßner Immobilien und Klebl Hausbau den 3. Durchgang des Neumarkter Klima- schutzpreises an. Nach 2015 und 2017 wird dieser mit 10.000 Euro dotierte attraktive Preis im nächsten Jahr wieder in vier Kategorien vergeben. Eine Kategorie richtet sich speziell an „junge Tüftler“, die sich mit ihren Projektideen zum Klimaschutz beteiligen können.
30. November 2018
Rainer Bamberger, Fachwart der Sparte Sportkegeln sowie Christian Buchner, stellvertretender Fachwart für Sportkegeln im DJK-Diözesan- verband Eichstätt luden zur gemeinsamen Fachwartesitzung der Sportkegler zum Vereinsheim der DJK Neumarkt ein. Der Einladung kamen Fachwarte aus den DJK-Ortsvereinen Abenberg, Berg, Eichstätt, Ingolstadt, Neumarkt, Mitteleschenbach, Schwabach und Titting nach, um sich in dieser Sportdisziplin aus- zutauschen.
30. November 2018
Auch dieses Jahr konnten sich die Geistlichen Beiräte der verschiedenen DJK-Vereine im Diözesanverband Eichstätt zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch zusammenfinden, zu dem der Geistliche Beirat Pfarrer Richard Herrmann eingeladen hatte. Die geistlichen Beiräte konnten sich in dieser Sitzung über Neuigkeiten des DJK Bundesverbandes und des DJK Landesverbandes Bayern informieren.
30. November 2018
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk verschickt die Diözese Eichstätt in diesen Tagen an ihre Missionarinnen und Missionare im Ausland. Es sind Christbaumkugeln, die von Kindern aus dem jeweiligen Heimatort der Missionare kunstvoll gestaltet wurden. Bereits im Sommer hatte das Referat Weltkirche die Christbaumkugel-Rohlinge an die entsprechenden Kindertagesstätten verschickt, mit der Bitte an die Kinder, die Kugeln für „ihren Missionar“ oder „ihre Missionarin“ zu verzieren.
30. November 2018
Im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann verlieh Regierungspräsident Axel Bartelt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze im Großen Sitzungssaal der Regierung der Oberpfalz. Mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze werden Personen geehrt, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunale Mandats- träger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.

Mehr anzeigen